Produktionszeitraum | 1930 – 1935 |
Motorisierung | 2,6 Liter, 6-Zylinder-Reihe, Viertakt, 50 PS |
Infos & Bilder (Standort: Deutschland / Brandenburg)
Hier noch im Buntfarbenanstrich der Reichswehr (Mimikry).
Von 1930 bis 1935 war der Mercedes-Benz Typ Stuttgart mit 10/50 PS 2,6 Liter Sechszylinder-Motor wohl der meistgefahrene Kübelwagen bei der Reichswehr und der Wehrmacht. Er wurde in über 1500 Einheiten gebaut, wobei die Militärversion als Gefechtskraftwagen in nur geringer Stückzahl von 456 Stück gefertigt wurde.
Historie dieses Fahrzeugs:
- Auslieferungsort und -datum: Berlin-Wittenau, 16.10.1934
- Empfänger: Wehrbezirks-Kommando Berlin I (Wehrkreis III. Polizei-Bezirk Berlin-Reinickendorf)
- Am Standort Reinickendorf wurde später das Flak-Regiment General Göring als Fronttruppenteil aufgestellt.
Fundort des Mercedes ist Minsk. In der ehemaligen Sowjetunion muss er lange und intensiv genutzt worden sein, eine wahre Herausforderung an die Technik angesichts des Materialmangels im ehemaligen Ostblock. Dieser Mangel sicherte dem Kübelwagen aber auch seine Existenz. Jahrelang verrottete er zeitweise im Freien auf einem privaten Hinterhof. Dort wurde er entdeckt. Nur 1500 dieses Kübelwagens wurden gebaut. Es sollen nur noch 3 Fahrzeuge weltweit existieren.
Hier ein Mix alter und neuer Bilder vom Fundzustand, Einsätzen und aus der Restaurationszeit.